BAFA – mit staatlicher Förderung bis zu 40 % an Kosten sparen!
Die BAFA-Richtlinie für Investitionsförderungen zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien ist aktualisiert worden.
Bis ins Jahr 2024 können Sie laut der BAFA-Richtlinie für Investitionsförderungen zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien einen BAFA-Förderantrag stellen. Wird dieser genehmigt, können Sie bis zu 40 % Ihrer Investitionskosten vom Staat zurückbekommen.
Tauschen Sie ganz einfach Ihren alten Kompressor gegen einen neuen aus und profitieren Sie dabei von der staatlichen Förderung. So tun Sie nicht nur Ihrem Druckluftsystem etwas Gutes, sondern schützen auch die Umwelt durch den Einsatz eines energieeffizienteren Geräts. Mit BAFA sparen Sie außerdem doppelt: 1. Bei Ihren Energiekosten, die durch ein modernes und energieeffizientes Gerät dauerhaft verringert werden und 2. durch die Investitionsförderung des Staates in Höhe von bis zu 40 %.
Wir haben Ihnen alle Informationen auf einen Blick zusammengestellt:Was ist förderfähig?
- Energieeffiziente Kompressoren – öleingespritzt und ölfrei, mit und ohne Drehzahlregelung
- Trockner, die den neuen Kompressor ergänzen
- Übergeordnete Steuerungen
- Planungs- und Installationskosten (anteilig)
- Wärmerückgewinnungssysteme in Druckluftanlagen
- Ultraschallmessgeräte zur Leckagebestimmung
Voraussetzungen der FörderungSchraubenkompressoren:
- Das Druckniveau liegt zwischen 3 und 15 bar
- Die spezifischen Leistungswerte müssen die BAFA Vorgaben in Abhängigkeit des Druckniveaus und der Nennleistung erreichen (Richtlinie Einzelmaßnahmen, Seite 10, Tabelle 4); gemessen nach ISO 1217 Annex C und den dort genannten Toleranzen
- Bei drehzahlgeregelten Kompressoren gilt die spezifische Leistungsaufnahme im Bestpunkt
Achtung: Ein IE4 Motor ist
KEINE Voraussetzung zur Förderung eines Schraubenkompressors. Dies gilt lediglich für einzelne elektrische Motoren und Antriebe, auf die sich Seite 6 Kapitel 6.1 der Richtlinie für Einzelmaßnahmen bezieht. Schraubenkompressoren werden nur auf den Seiten 9/10, Kapitel 6.4 behandelt und müssen auch nur die Voraussetzungen wie o.a. erfüllen.
Wärmerückgewinnungssysteme:
- Die thermische Rückgewinnungsleistung muss mindestens 70 % der elektrisch aufgenommenen Leistung des Kompressors im Nennbetrieb entsprechen
Maximale Höhe des BAFA-Zuschusses
- 40 % der zuwendungsfähigen Ausgaben für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- 30 % der zuwendungsfähigen Ausgaben für sonstige und große Unternehmen
- Obergrenze der Investitionsförderung: 30.000,- € je Vorhaben (= Summe aller Einzelmaßnahmen an einem Standort)
Schritt für Schritt zum BAFA-geförderten Kompressor
- Überprüfen Sie, ob die von Ihnen geplante Maßnahme förderfähig ist.
- Lassen Sie sich ein Angebot für Ihren neuen Schneider-Kompressor machen.
- Stellen Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, -Querschnittstechnologie einen BAFA-Förderungsantrag. Füllen Sie dabei das Formular vollständig aus.
- Fügen Sie Ihrem Antragsformular die Produktdaten des neuen Kompressors, sowie Ihre Gewerbeanmeldung und Ihren Handelsregisterauszug hinzu.
- Warten Sie auf die Bewilligung ihres Antrags, schließen Sie dann den Kaufvertrag endgültig ab und veranlassen Sie die Installation des neuen Geräts innerhalb von neun Monaten nach Eingang Ihrer Bewilligung.
- Oder: Schließen Sie den Kauf auf Ihr eigenes finanzielles Risiko ab und warten Sie danach auf die Bewilligung Ihres BAFA-Antrags.